Der FC Bayern Basketball gewinnt das vierte Duell der Finalserie. Der Titel wird nun am Donnerstag in München vergeben.
Bayern München hat den ersten Meister-Matchball abgewehrt und sich ein entscheidendes fünftes Finalspiel in der Basketball Bundesliga (BBL) erkämpft. Der Titelverteidiger gewann das vierte Duell der Best-of-Five-Serie gegen ratiopharm Ulm mit 67:53 (32:32). Vor heimischem Publikum am Donnerstag (20.00 Uhr/Dyn) haben die Bayern nun die Chance, doch noch einen Titel in dieser Saison zu gewinnen.
„Wir haben mit Herz und Leidenschaft gespielt“, sagte der Münchner Weltmeister Justus Hollatz und ergänzte mit Blick auf die Titelentscheidung: „Wir haben sehr viel Bock, alle sind heiß. Das waren wir heute, das werden wir am Donnerstag noch mehr sein.“
Bayern siegt in Ulm und erzwingt Spiel fünf
Ulm muss dagegen die verpasste Gelegenheit in eigener Halle verkraften. Ohne NBA-Kandidat Noa Essengue (18), der auf dem Weg zum Draft in New York war, dafür mit Top-Talent Ben Saraf (19), der in Zukunft auch in der US-Topliga spielen wird, kassierte der Meister von 2023 die erste Heimniederlage seit Dezember. Nach drei ausgeglichenen Vierteln zogen die Bayern im Schlussabschnitt davon.
„Das gehört dazu, so etwas passiert“, sagte Ulms Topscorer Nelson Weidemann (13 Punkte) bei Dyn: „Hätten wir es heute gewonnen, wäre es zu süß gewesen. Jetzt wissen wir, was wir besser machen müssen.“
Bayern-Run im vierten Viertel
Doch schon zu Beginn hatten sie gezeigt, dass sie Ulm den Titel nicht kampflos überlassen wollten. Vor den Augen ihres Präsidenten Herbert Hainer und dank einer kompromisslosen Defensivleistung zogen die Münchner auf zehn Punkte davon. Doch Ulm kam zurück. Nach einem 13:2-Lauf ging das Team von Trainer Ty Harrelson erstmals in Führung (27:26). Zur Halbzeit stand es unentschieden und Defensiv-Ass Nick Weiler-Babb kündigte bei Dyn an: „Es wird hässlich.“
Nach der Halbzeit dominierten weiter die Defensivreihen, doch München ging dank eines Dreiers von Guard Shabazz Napier mit einer 49:44-Führung in die letzten zehn Minuten. Die bauten die Gäste vor 6000 Zuschauerinnen und Zuschauern kontinuierlich aus. Am Ende war das Ergebnis deutlicher, als der Spielverlauf. Bester Werfer der Bayern war Napier mit 15 Punkten, bei Ulm kam der Ex-Münchner Nelson Weidemann auf 13 Punkte.
München war mit einem 82:66-Sieg in die Serie gestartet, hatte sich aber mit zwei Niederlagen in Folge in Schwierigkeiten gebracht. In Spiel drei gelang den Ulmern sogar ein spätes Comeback gegen den Hauptrundensieger. Mit dem Auswärtssieg haben nun aber die Münchner ihren siebten Meistertitel vor Augen.
In der ersten Saison von Weltmeister-Trainer Gordon Herbert haben die Bayern bislang ihre Ziele verfehlt: In der EuroLeague verpassten sie das Final Four, im Pokal schieden sie bereits im Halbfinale aus.
Für das entscheidende Spiel wird den Ulmern weiterhin nur Saraf zur Verfügung stehen. „Ben hat sich festgelegt, dass er hier bleibt, also gehe ich davon aus, dass er am Donnerstag dabei ist“, sagte Coach Harrelson im Anschluss an das Spiel.
FC Bayern Basketball wins the fourth duel of the final series. The title will now be awarded in Munich on Thursday.
Bayern Munich has fended off the first championship match point and forced a decisive fifth final game in the Basketball Bundesliga (BBL). The defending champion won the fourth duel of the best-of-five series against ratiopharm Ulm with 67:53 (32:32). In front of their home crowd on Thursday (8:00 p.m./Dyn), Bayern now have the chance to win a title this season after all.
“We played with heart and passion,” said Munich’s world champion Justus Hollatz, adding with a view to the title decision: “We are very excited, everyone is fired up. That’s how we were today, and we’ll be even more so on Thursday.”
Bayern wins in Ulm and forces game five
Ulm, on the other hand, has to cope with the missed opportunity in its own hall. Without NBA candidate Noa Essengue (18), who was on his way to the draft in New York, but with top talent Ben Saraf (19), who will also play in the US top league in the future, the 2023 champion suffered its first home defeat since December. After three balanced quarters, Bayern pulled away in the final quarter.
“That’s part of it, something like that happens,” said Ulm’s top scorer Nelson Weidemann (13 points) on Dyn: “If we had won today, it would have been too sweet. Now we know what we have to do better.”
Bayern run in the fourth quarter
But right from the start they had shown that they didn’t want to leave the title to Ulm without a fight. In front of the eyes of their president Herbert Hainer and thanks to a uncompromising defensive performance, the Munich team pulled away by ten points. But Ulm came back. After a 13:2 run, coach Ty Harrelson’s team took the lead for the first time (27:26). It was a tie at halftime and defensive ace Nick Weiler-Babb announced on Dyn: “It’s going to be ugly.”
The defensive lines continued to dominate after the half-time break, but Munich went into the last ten minutes with a 49:44 lead thanks to a three-pointer from guard Shabazz Napier. The guests steadily extended this lead in front of 6,000 spectators. In the end, the result was clearer than the course of the game. Bayern’s top scorer was Napier with 15 points, while Ulm’s ex-Munich player Nelson Weidemann scored 13 points.
Munich started the series with an 82:66 win, but got into trouble with two defeats in a row. In game three, Ulm even managed a late comeback against the main round winner. With the away win, however, Munich now has its seventh championship title in sight.
In the first season of world champion coach Gordon Herbert, Bayern have so far missed their goals: they missed the Final Four in the EuroLeague and were eliminated in the semi-finals of the cup.
Saraf will continue to be the only player available to Ulm for the decisive game. “Ben has decided that he will stay here, so I assume that he will be there on Thursday,” said coach Harrelson after the game.